![Guter Stoff: Karl-Heinz Bickmeier (auf der Leiter) zeigt einige Krümel Fledermausguano. Der Dünger ist sehr stickstoffhaltig und wird vom Kirchendach durch ein Rohr in einen blauen Plastikbeutel geleitet.]()
Meinbrexen. Karl-Heinz Bickmeiers Kopf steckt unter der Lucke zum Dachboden. Er blickt die schmale Treppe zu mir hinunter und sagt: "Wenn sie im Sommer hochgehen, werden sie merken, wo sie sind." Doch das merke ich auch im Frühjahr. Lucke auf, Bickmeier und ich durch. Wir stehen im Dreck. Und darunter ist Gott zuhause. Die Luft ist kühl und muffig. Etwa 2.500 Große Mauseohren - die größte deutsche Fledermausart - leben im Sommer im Dachboden der St.-Johannis-Kirche...