![Kontrolle: Peter Wiehe (vorn) vom Klärwerk und Michael Loges vom Städtischen Bauhof prüften in einem aufgegrabenen Schacht mit einer Rohrkamera die Abflussleitungen am König-Wilhelm-Gymnasium.]()
Höxter. Gespenstisch still ist es im König-Wilhelm-Gymnasium Höxter am Tag nach dem Gasunfall. Viele Fenster sind geöffnet, der faulige Geruch nach Schwefelwasserstoff ist kaum mehr zu riechen. Nur die zurückgelassenen Taschen in einigen Unterrichtsräumen, ein Hinweisschild mit Totenkopf am Aulaeingang und weggeworfene Rettungsdecken erinnern noch an das Unglück. Den verletzten Schülern und Lehrern geht es nach Angaben der Schule wieder besser - einige werden aber immer noch im Krankenhaus...